Wir reden gern. Wir hören aber auch gerne zur. Manchmal scheint es, als wäre das eine etwas verlorengegangene Kompetenz. Unser heutiges Thema ist: Zuhören. Hinhören. Anhören.
Reinhören 🙂
Wie angekündigt: https://www.telefonseelsorge.de | 0800-1110111 und 0800-1110222.
Neuer Egoismus? Oder ist doch alles wie „früher“? In den letzten Jahren hat sich für uns alle viel verändert und wir haben uns dem angepasst… oder auch nicht. Kritische Stimmen proklamieren, dass diese Anpassung zu einem neuen Egoismus geführt hat. Wir kratzen heute an der Oberfläche dieses Themas.
Es heisst, Zuhause ist da, wo die Liebe wohnt und nicht einfach der Ort, an dem der Schlüssel passt. Was für uns Zuhause ausmacht, ob wir mehrere davon unser eigen nennen und noch einiges mehr, reissen wir heute an.
Bucket List: Ja oder nein? Was ist das eigentlich? Was steht so auf anderer Leut’s Bucket List? Um dieses Thema mäandern wir heute gepflegt in aller Kürze.
Die Gruppe „Letzte Generation“ und ihre Aktionen.
Notwendiger Protest, ziviler Ungehorsam oder blinder Aktionismus für kurze Aufmerksamkeit in einer viel zu schnell-lebigen Welt? Heiligt der Zweck wirklich die Mittel? Wir versuchen das zu diskutieren.
Angeblich ist es etwas, was wir Deutsche gar nicht gut,
die Amerikaner jedoch sehr gut beherrschen… small talk!
Small talkt ihr oder ist das nicht so euer Ding?
Hier geht es weiter mit dem Thema Vergebung.
„Muss“ man jemandem vergeben, nur, weil dieser
darum bittet? Ist es immer sinnvoll, zu vergeben?
Das sind die Themen, die wir streifen.
Vergeben, verzeihen, sich entschuldigen, andere entschuldigen…
Das sollte heute unser Thema sein, statt eine vollständige
Episode zu präsentieren, bitten wir jedoch um Entschuldigung:
Wir hatten die Technik nicht so im Griff wie gewünscht und
liefern so schnell wie möglich nach! Den Anfang wollen wir euch
dennoch nicht vorenthalten.
Deutschland ist ja für Vieles bekannt, aber nicht unbedingt für die
Freundlichkeit der Ureinwohner. Um dieses und anverwandte
Themen mäandern wir heute im wahrsten Wortsinne.
Hier findet ihr die Studie, die wir erwähnen.
Wir nutzen so oft Gewohntes und Sprichworte,
ohne uns immer darüber im Klaren zu sein,
was wirklich dahintersteckt. Wir versuchen
mal einen Blick darauf.