Die Gruppe „Letzte Generation“ und ihre Aktionen.
Notwendiger Protest, ziviler Ungehorsam oder blinder Aktionismus für kurze Aufmerksamkeit in einer viel zu schnell-lebigen Welt? Heiligt der Zweck wirklich die Mittel? Wir versuchen das zu diskutieren.
Angeblich ist es etwas, was wir Deutsche gar nicht gut,
die Amerikaner jedoch sehr gut beherrschen… small talk!
Small talkt ihr oder ist das nicht so euer Ding?
Hier geht es weiter mit dem Thema Vergebung.
„Muss“ man jemandem vergeben, nur, weil dieser
darum bittet? Ist es immer sinnvoll, zu vergeben?
Das sind die Themen, die wir streifen.
Vergeben, verzeihen, sich entschuldigen, andere entschuldigen…
Das sollte heute unser Thema sein, statt eine vollständige
Episode zu präsentieren, bitten wir jedoch um Entschuldigung:
Wir hatten die Technik nicht so im Griff wie gewünscht und
liefern so schnell wie möglich nach! Den Anfang wollen wir euch
dennoch nicht vorenthalten.
Deutschland ist ja für Vieles bekannt, aber nicht unbedingt für die
Freundlichkeit der Ureinwohner. Um dieses und anverwandte
Themen mäandern wir heute im wahrsten Wortsinne.
Hier findet ihr die Studie, die wir erwähnen.
Wir nutzen so oft Gewohntes und Sprichworte,
ohne uns immer darüber im Klaren zu sein,
was wirklich dahintersteckt. Wir versuchen
mal einen Blick darauf.
Dialekte. Für manchen wichtiges Kulturgut, für andere
der blanke Horror und ein No Go in bestimmten Situationen.
Wir sprechen in dieser Episode zwar keinen Dialekt, aber wir
sprechen darüber.
Aktuell wird eine Studie zum Thema Männlichkeit aus der Sicht junger Männer in Deutschland heiß diskutiert. Zitiert wird oft nur ein kleiner Teil: „Ein Drittel aller jungen Männer hält Gewalt in der Beziehung für akzeptabel“. Für ein umfassenderes Bild haben wir kurz die (unserer Meinung nach teils erschreckenden) Ergebnisse der Studie zusammengefasst.
Hier der Link zur Studie: https://www.plan.de/fileadmin/website/04._Aktuelles/Umfragen_und_Berichte/Spannungsfeld_Maennlichkeit/Plan-Umfrage_Maennlichkeit-A4-2023-NEU-online_2.pdf
Sicherheit. Ein großes Wort.
Es gibt relative, gefühlte, persönliche, finanzielle, existenzielle
Sicherheit. Wir erheben keinesfalls Anspruch auf Allgemeingültigkeit,
sind allerdings unverlegen genug, uns dem Thema ansatzweise zu nähern.