Haben wir alle und bespielen wir verschieden. Menschen de-chiffrieren, kennen/lernen. Das geschieht oft über Unsicherheiten und das Lesen derselben. Verdrängen als Schutz, bevor die Realität rein-kickt. Darin haben wir alle mindestens Amateur-Status. Und ein kleiner, aber wichtiger Spoiler – bisher nichts wirklich auffälliges gefunden!
Tadaaa – Jörg Nawra / aka @feindsoul.
Der erste Gang klemmt ein bisschen, aber spätestens ab dem dritten läufts.
Was hat 40 mit „No shits giving“ und „Kotbrot“ zu tun? Die Explicit-Begründung?
Steckt mehr dahinter? Bestimmt.
Veröffentlichungen zum Stichtag und eben einiges an Gesabbel. Haltet durch!
Three is the magic Number.
Zusammenfassung & Shownotes Was ist das? Wann ist das? Brauchen wir, wollen wir das? Wer legt fest, wer definiert für wen und warum überhaupt? Ist es ein Moment, sind es viele Momente? Wir nähern uns an – dem Thema und vielleicht dem Erwachsenwerden selbst.
Jede/r hat so etwas, jede/r braucht so etwas, kaum jemand spricht darüber.
Kann vieles sein, nur viel Hirn sollte es eben nicht bemühen müssen.
Peinlich? Na und? Befreiend? Ja, klar!
Wir lassen’s raus und machen uns nackig – womit wir z.B. unser Hirn lüften,
mal die Fenster im Kopf auf Durchzug stellen.
Tut gut, abzuschalten, nach viel Stress, Arbeit und Denken.
Oder auch: Jetzt wird’s persönlich. Wie eigentlich immer, nur viel mehr eben. Von Ängsten, dem Älterweden, Manuskripten und dem nötigen Arschtritt. Den braucht‘s.
Jubiläum. Wer hätte das gedacht. Wir wachsen mit unseren Ausgaben. 50 Episoden, Themen, Gespräche, Rückblicke, Ausblicke, Aufnahmen, Einblicke und -Stellungen. Feiern und auf die nächsten 50. Erstmal.